Auftaktveranstaltung "Justiz im Dialog" in Hamm
Zum Auftakt der bundesweiten Reihe „Justiz im Dialog“ in 2019 hatte der Bund der Richter und Staatsanwälte in Nordrhein-Westfalen eingeladen. „Unschuldig verurteilt oder schuldig freigesprochen – wie gehen die Bürger, die Presse und die Justiz mit der Unschuldsvermutung um?“ war das Thema der Podiumsdiskussion, zu der der Präsident des Oberlandesgerichts Hamm, Johannes Keders, die rund 100 Gäste begrüßte.
Weiterlesen: Auftaktveranstaltung "Justiz im Dialog" in Hamm
70 Jahre DRB NRW - Buntes Sommerfest zum Jubiläum
Mit kleinem Festakt und anschließender sommerlicher Party im Innenhof und im Außengelände des Amt- und Landgerichts Düsseldorf beging der Bund der Richter- und Staatsanwälte in NRW e.V. am 10.08.2018 seinen 70. Geburtstag.
https://www.drb-nrw.de/?start=5#sigProId6de6c023b5
Weiterlesen: 70 Jahre DRB NRW - Buntes Sommerfest zum Jubiläum
Die Pensionärsansprechpartner laden ein
Die Pensionärsansprechpartner laden am 18. Dezember 2018 um 16:30 zur Besichtigung des Musikforums in Bochum ein. Eingeladen sind natürlich nicht nur Pensionäre, sondern alle Mitglieder des DRB nebst interssierten Angehörigen.
Haushaltsplan 2017
Auch in diesem Jahr hat der DRB-NRW in der Anhörung im Unterausschuss Personal des Landtages am 04.10.2016 Stellung zur angespannten personellen Lage in der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen bezogen.
Lesen Sie die Stellungnahme in vollem Wortlaut.
Frauen in der Justiz
10-PUNKTE-PAPIER DES DRB-NRW
In der Landesvertreterversammlung 2016 in Mönchengladbach wurden die Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Frauen in der Justiz“ der Bezirksgruppe Köln als 10 Punkte Papier zur Frauenförderung angenommen.
Das vollständige Papier finden Sie in der Anlage.