Nachrichten des Bundesverbandes
auf einen Blick

Alle Nachrichten

Deutsche Richterakademie in Wustrau

Richterbund macht sich für die Deutsche Richterakademie stark

Berlin. Aufatmen bei der Deutschen Richterakademie: Die dortige Fortbildung wird auch künftig zu 50 Prozent durch den Bund finanziert.

weiterlesen >

DRB-Präsidiumsmitglieder zu Besuch beim Bundesverfassungsgericht

Deutscher Richterbund zu Besuch beim Bundesverfassungsgericht

Karlsruhe. Präsidiumsmitglieder des Deutschen Richterbundes haben am 11. November das Bundesverfassungsgericht besucht.

weiterlesen >

Niedersächsische Justiz beklagt Überlastung

Hannover. Bei „Justiz im Dialog“ verspricht Niedersachsens Justizministerin Barbara Havliza einen Pebb§y-Deckungsgrad von 100 Prozent.

weiterlesen >

Berufsverbände der Justiz demonstrieren in Saarbrücken für mehr Personal im Saarland

Verbrechensbekämpfung braucht Richter und Staatsanwälte

Saarbrücken. Die saarländischen Berufsverbände der Justiz haben gemeinsam mehr Personal gefordert.

weiterlesen >

Geflohene kolumbianische Staatsanwältin Ardila erhält Asyl

Berlin/Bogotá. Nach ihrer Flucht ins Exil hat die ehemalige kolumbianische Staatsanwältin María Nancy Ardila nun offiziell Asyl erhalten.

weiterlesen >

Europas Richter: Unabhängigkeit der polnischen Justiz wahren

Nur-Sultan. Die Europäische Richtervereinigung (EVR) hat aufgrund der jüngsten Entwicklungen in Polens Justizwesen eine Resolution verabschiedet.

weiterlesen >

Gnisa: Rechtsstaatspakt besiegelt

Berlin. Der Deutsche Richterbund (DRB) hat den Abschluss des Paktes für den Rechtsstaat „als Meilenstein auf dem Weg zu einer zukunftsfesten Justiz“…

weiterlesen >

Fehlerkultur in der Justiz – Muss sich etwas ändern?

Berlin. Wie geht die Justiz mit Fehlern, Fehlerrisiken und Fehlerfolgen um? Im Rahmen der bundesweiten Reihe „Justiz im Dialog“ wurden diese Fragen…

weiterlesen >